Zenta Gastl

deutsche Leichtathletin (Hürden)

* 29. Dezember 1933 München

Internationales Sportarchiv 42/1956 vom 8. Oktober 1956

Laufbahn

Zenta Gastl wurde 1934 in München geboren. Sie ist von Beruf Volksschullehrerin. Ihr Spezialgebiet ist der Hürdenlauf.

Ihr erster grosser Erfolg war 1951 im Juli die deutsche Jugendmeisterschaft, die sie mit 12,6 sek. über 80-m-Hürden errang. Ein Jahr später konnte sich die 18jährige im Berliner Olympiastadion mit 11,5 sek. über die gleiche Distanz den 3. Platz in der deutschen Meisterschaft sichern. Erst 1955 aber gelang Z.G. der Vorstoß in die Weltklasse. Am Beginn des Olympischen Jahres lief sie die 100 m in 12,3 sek.; am 30. Juni 1956 schaffte sie in Berlin 80-m-Hürden in 10,9 sek. und stellte damit den deutschen Rekord ein. Gleichzeitig konnte sie sich im 100-m-Lauf auf 11,7 sek. verbessern. Diese gesteigerte Grundschnelligkeit, zusammen mit G.s hervorragender Hürdentechnik, gaben die Grundlage für den Weltrekord, den die deutsche Läuferin am 29. Juli 1956 mit 10,6 sek. über 80-m-Hürden aufstellen konnte. Nur 7 Läuferinnen blieben bisher unter 11 Sekunden.

Zenta Gastl ist 1,75 m gross. Sie verdankt ihre Erfolge einem zielbewußten Training unter Leitung von Rudi Wanneck.

Originalquelle: Internationales Sportarchiv 42/1956 vom 8. Oktober 1956